Am 23. September 2023 fand der 2. Kid's World Cup auf dem Gelände des TSV
Haarbach e.V. statt. Bei diesem integrativen und inklusiven Sporttag trafen Sport und Kultur
aufeinander und sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Rund 60 Kinder im Alter von 3-12
Jahren, verschiedener Herkunft und mit und ohne Behinderung, nahmen an dem Event teil.
Bereits bei der Anmeldung wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einheitlichen T-
Shirts ausgestattet, um ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen. Anschließend
wurden die Kinder in fünf altersentsprechende Teams aufgeteilt, um gemeinsam an den
verschiedenen Stationen teilzunehmen.
Die insgesamt fünf Stationen boten den Kindern eine abwechslungsreiche Auswahl an
Aktivitäten. Beim Rollstuhlparkour konnten sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen,
während beim Buttonsbasteln ihre kreative Seite gefragt war. Das Basteln von Medaillen und
das Bemalen von Gläsern ermöglichten den Kindern, ihre eigenen Erinnerungsstücke zu
gestalten. Beim Zirkus konnten sie ihre artistischen Fähigkeiten zeigen und bei den
Kamishibai Lesungen in spannende Geschichten eintauchen. Natürlich durften auch sportliche
Aktivitäten nicht fehlen.
Für das leibliche Wohl sorgten der TSV Haarbach und die Biokiste Höhenberg, die ein
gemeinsames Mittagessen organisierten. So konnten sich die Kinder stärken und neue Energie
für den weiteren Tag tanken.
Die Höhepunkte des Tages waren die feierliche Übergabe der Medaillen und Urkunden. Diese
wurden von Schirmherr Simon Weinhardt, einem Gewinner der Special Olympics, Veronika
Ritt, Stadtratsvertreterin, Anja Feichtinger, 2. Vorsitzende vom Bunten Miteinander
Geisenhausen e.V., und Andrea Ideli, der 1. Vorsitzenden des KWC - Kid's World Cup e.V.
überreicht. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeugten von ihrem Stolz und ihrer Freude
über ihre Leistungen.
Der 2. Kid's World Cup war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig inklusive
Sportveranstaltungen für Kinder sind. Durch das gemeinsame Erleben und den Austausch
konnten Vorurteile abgebaut und das Miteinander gefördert werden. Der KWC - Kid's World
Cup e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich bereits auf den nächsten inklusiven
Sporttag.