Kids of Colour - Vilsbiburg
Black History Month 2023 - die Kids of Colour Vilsbiburg empfehlen jeden Tag ein Kinder- oder Jugendbuch
01. Februar - "Sulwe" von Lupita Nyong
02. Februar - "Little People, Big Dreams"
03. Februar - "Hair Love" von Matthew A. Cherry
04. Februar - "Odo" von Dayan Kodua
05. Februar - "Julian ist eine Meerjungfrau" von Jessica Love
06. Februar - "Planet Omar: Nichts als Ärger" von Zanib Mian & Nasaya Mafaridik
07. Februar - "Ich bin Mari" von Shari & André Dietz
08. Februar - "Queenie" von Candice Carty-Williams
09. Februar - "Change: Eine Hymne für alle Kinder" von Amanda Gorman
10. Februar - "Bruno & Boris - eine Freundschaft für immer" von Mirjam Barner
11. Februar - "Mädchen, Frau etc." von Bernardine Evaristo
12. Februar - "The hate u give" von Angie Thomas
13. Februar - "Please, Louise" von Toni Morrison & Slade Morrison
14. Februar - "Amazing Muslims who changed the World" von Burhana Islam & Nabi H. Ali
15. Februar - "Wenn meine Haare sprechen könnten" von Dayan Kodua
16. Februar - "Jokesi Club - Jekh, Dui, Drin - 3 Freundinnen in Berlin" von Tayo Awosusi-Onutor
17. Februar - "Maru und seine Superheldin" von Shasha Seakamela & Frank Lunar
18. Februar - "So schlafe ich - und wie schläfst du" von Olaolu Fajembola & Tebogo Niminde-Dundadengar
19. Februar - "Was ist Rassismus?" von Katie Daynes & Jordan Akpojaro
20. Februar - "Nino und Kuschel" von Emily House
21. Februar - "Black Heroes. Schwarz, deutsch, erfolgreich" von Guy Kabengele & Kerstin Finkelstein-Kabengele & Ayse Klinge
22. Februar - "Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie
23. Februar - "Ghost" von Jason Reynolds
24. Februar - "Kara Günlük: Die geheimen Tagebücher des Sesperado" von Mutlu Ergün
25. Februar - "No to Racism! Das Antirassismus-Handbuch" von Tinashe Williamson & Thea Jacobsen & Stefan Pluschkat
26. Februar - "Schwarz wird großgeschrieben" von Evein Obulor & RosaMag
27. Februar - "Die Black Panther Party" von Marcus Kwame Anderson & David F. Walker
28. Februar - "Die Schwarze Madonna. Afrodeutscher Heimatkrimi" von Noah Sow
29. Februar - "Rassismus, Antirassismus und du" von Jason Reynolds & Ibram X. Kendi
Wer sind die Kids of Colour Vilsbiburg?
Die Kids of Colour sind Treffen für Familien, die sich selbst als „People of Colour“ (PoC) verstehen.
Bei diesen Treffen werden die Kinder altersentsprechend empowert und für Eltern – so nötig - wichtige Informationen bezüglich Leben in Deutschland übermittelt.
Das Team hinter den Kids of Colour (KoC)
Was uns antreibt
Die Kids selbst
Realisierte Projekte
Diese Treffen finden seit März 2019 regelmäßig in Vilsbiburg statt. Es soll zum einen im Empowerment-Gedanken ein Mehrheitsgefühl vermittelt werden, gleichzeitig können die Eltern ihre Fragen zum alltäglichen Leben in Deutschland stellen und sich austauschen. Des Weiteren soll Antidiskriminierungsarbeit geleistet werden.
Sind wir ehrenamtlich tätig
Das Team
- Andrea Ideli: Deutsch, Mutter von 3 KoC, Ehrenamtliche
- Lydienne Ngaingne Simo: kommt aus Kamerun, Mutter von 3 KoC, Ehrenamtliche
- Kerstin Pokorný: Deutsch, Mutter von 3 Kindern, Ehrenamtliche
- Christiane Seifert: SozPäd, Deutsch, Mutter von 2 Kindern, Ehrenamtliche
- Eltern der KoC
Die Treffen behandeln neben Spiel und Spaß auch verschiedene Themenbereiche. So sollen im kommenden Jahr z.B. die Kinder die Herkunftsländer ihrer Familien vorstellen oder aus verschiedenen Berufsfeldern People of Colour eingeladen werden.
Hier können wir den Kindern zeigen, dass sie alles werden können, was sie möchten. Auch
sind Ausflüge wie ins Heimatmuseum Vilsbiburg geplant. Hier können wir den Kindern und deren Familien ihre
jetzige Heimat näherbringen.
Es würde Empowerment-Workshops von qualifizierten Trainern abgehalten werden.
Neben diesen Treffen soll auch ein Angebot für die Allgemeinheit entwickelt werden. Entsprechend soll es
verschiedene Vorträge zum Thema Rassismus und Antidiskriminierungsarbeit geben. Auch die von den Kindern
vorgestellten Länder könnten z.B. in einer kleinen Ausstellung aufbereitet werden, sodass allen Menschen die
Vielfalt dieser Welt mit Bezug zu Vilsbiburg gezeigt werden kann.
Was uns antreibt
- Schutzraum für Familien mit Kindern.
- Kinder erleben Mehrheitsgefühle bei Kids of Colour, wohingegen sie in ihrem Alltag eine Minderheit sind und Ausgrenzungs- und Rassismus-Erfahrungen machen.
- Stärkung der Kinder entsprechend der Idee des Empowerments: Knüpfen von Freundschaften
- Stärkung durch Vorbilder: Kennenlernen positiver & erfolgreicher Lebenswege von People of Colour
- Austauschmöglichkeit für die Eltern, insbesondere auf Grund ähnlicher Biografien (Themen z.B. rund um die Integration)
- Rassismuskritische & antirassistische Angebote für die Öffentlichkeit: Vorträge, Lesungen etc.
Das ehrenamtliche Projekt wird von einem Team aus People of Colour (PoC) und Allies geleitet. die "Kids of Colour Vilsbiburg" sind ein niederschwelliges Angebot für Familien of Colour und für die Allgemeinheit im Raum Vilsbiburg. Den Kern des Projekts bilden monatliche Gruppenstunden der Kinder of Colour sowie gelegentlich öffentliche Veranstaltungen. Der Trägerverein KWC - Kid's World Cup e.V. bietet inklusive und integrative Sportveranstaltungen an. Um die oben genannten Ideen durchführen zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen - eine Spendenbescheinigung kann der KWC - Kid's World Cup e.V. ausstellen.
Zählt die Kerngruppe
Die Kids selbst
- Alter: 0 Jahre bis ca. 13 Jahre
- Herkunftsländer der Eltern/ KoC: Gabon, Ghana, Kamerun, Kongo, Nigeria, Senegal, Tanzania und Weitere..
- Kerngruppe zählt ca. 30 Kinder
Spenden (Sach-, Zeit- oder Geldspenden) an die "Kids of Colour Vilsbiburg" verwenden wir für Treffen als auch die öffentlichen Veranstaltungen. Die Vielfalt in unserer heutigen Gesellschaft ist eine große Chance. Empowerment, Chancengleichheit und Antirassismusarbeit sind unsere obersten Prinzipien.
Realisierte Projekte